Der Kindergarten Mini-Forscher besteht aus zwei Gruppen, in denen insgesamt 40 Kinder betreut werden können. Heilpädagogische Förderung für einzelne Kinder wird ebenso selbstverständlich wie Sprachförderung angeboten.
Unser Team setzt sich aus sieben Mitarbeiter*innen, mit verschiedenen Stundenanteilen und Arbeitsschwerpunkten zusammen: Leitung, Gruppenleitung, Gruppenerzieher, Sprachförderkraft, Aushilfskraft und Verwaltungskraft.
Wir leben Achtung und Respekt im Miteinander, in dem wir offen, wertschätzend und empathisch sind. Wir begegnen allen Menschen wohlwollend und achten deren Grenzen.
Jedes Kind in unserer Einrichtung wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und akzeptiert. Es bringt seine eigenen Stärken, persönlichen Begabungen und besondere Interessen mit. Wir Erzieher*innen, als beobachtende Wegbegleiter, nehmen dieses wahr und holen jedes Kind dort ab, wo es individuell steht. Hierfür ist es uns wichtig, die ganze Familie systemisch wahrzunehmen und wertzuschätzen. Die Kinder haben bei uns die Möglichkeit ihren KiTa-Alltag mitzugestalten und so ihre Belange und Bedürfnisse einzubringen. Wir bieten den Kindern vielfältige Anregungen, an denen sie wachsen und sich selbst weiterentwickeln können. Hierdurch ermöglichen wir den Kindern eine gute Basis für den Schulstart zu entwickeln.
…der Freude an der Arbeit mit Kindern, ihren Familien und unserem Team in einer lebendigen Gemeinschaft. Wir sind authentisch und klar, offen und zugewandt und handeln verantwortungsvoll. Unsere Zufriedenheit und Einigkeit im Team und unsere Begeisterungsfähigkeit zeigt sich durch die gute Atmosphäre in unserem Haus. Unser Team zeichnet sich durch eine vielfältige und hohe Fachkompetenz aus. Die unterschiedlichen Ressourcen unserer Erzieher*innen fließen in unsere alltägliche Arbeit ein und werden sehr geschätzt. Das Papilio-Konzept und das Zertifikat „Kleine Forscher“ haben für uns eine wichtige Bedeutung und sind fest in unseren Alltag integriert.
Für eine optimale Vorbereitung auf die Schule unterstützen wir die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder nach den folgenden Gesichtspunkten:
Papilio ist ein evaluiertes Konzept, das die sozial-emotionale Kompetenz von Kindergartenkindern stärkt und dadurch einen Beitrag zur Sucht- und Gewaltprävention leistet. Es fördert prosoziales Verhalten und die soziale Interaktion zwischen den Kindern, sowie die emotionale Kompetenz. Im Laufe eines Kindergartenjahres gibt es drei Kind orientierte Maßnahmen:
Die pädagogischen Mitarbeiter*innen haben eine Weiterbildung zur Papilio-Erzieherin absolviert. Schwerpunkte sind neben den Kind-orientierten-Maßnahmen, auch das unterstützende Erzieher*innenverhalten im Zusammenhang mit der Förderung der sozial-emotionalen Kompetenz. Papilio ist fest in unsren pädagogischen Alltag integriert und wird in unserem Haus gelebt. Dieses Konzept wird von uns durch die Einführung „Unseres Beschwerderegenbogens“ ergänzt. Die Kinder erleben und üben hierdurch einen Umgang mit Beschwerden und erfahren, dass sie mit Ihren individuellen Bedürfnissen wahrgenommen werden und selbstwirksam sind. Nähre Informationen sind in unserem Kinderschutzkonzept zu finden.
Phonologische Bewusstheit bezieht sich auf
Diese Bewusstheit ist für die Kinder eine grundlegende Basiskompetenz, um in der Schule leichter Lesen und Schreiben zu lernen und kann zur Vorbeugung einer Leserecht-schreibschwäche dienen. Die Erzieher*innen arbeiten u.a. nach dem „Würzburger Trainingsprogramm“.
Frühkindlich mathematische Bildung bietet den Kindern eine solide Basis, mit der sie in der Schule leichter und selbstverständlicher mit Mathematik umgehen können. Ein- bis zweimal jährlich tauchen die Kinder in unseren Zahlenprojekten in die Welt der Zahlen ein und erforschen diese.
Der Schulverein Bilsbek e.V. ist seit Juni 2012 Träger des Kindergartens Mini-Forscher und der OGTS (offene Ganztagsschule) der Bilsbek-Schule.
Der ehrenamtliche Vorstand organisiert im Jahresverlauf viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder und deren Familien. Mit den gesammelten Spenden kann er unter anderem finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Sachmitteln (Spielzeug, Bastelmaterial) leisten.
Hier entwickeln wir zurzeit ein neues Konzept.
ab 07.30 Uhr Frühdienst
Gruppe 1: 08.00 Uhr – 15:00 Uhr
Gruppe 2: 8:00 Uhr – 16:00 Uhr
Drei Wochen in den Sommerferien, in den Weihnachtsferien und an zwei internen Fortbildungstagen, sowie am Tag nach Himmelfahrt bleiben die Mini-Forscher geschlossen.